Paläoklima - Eisbohrkern-Rekonstruktionen


Contact
Hans.Oerter [ at ] awi.de

Abstract

Einleitend wird die globale Temperaturentwicklung auf geologischer Zeitskala ab etw 540 Mill. Jahren BP) dargestellt. Der Vortrag wird drei Abschnitte haben: Wo wird gebohrt, wie wird gebohrt (dargestellt am Beispiel der EPICA-Eiskernbohrung in Dronning-Maud-Land) und welche Klimainformation kann man aus Eisbohrkernen ableiten. An Ergebnissen werden vorgestellt eine grönländische Isotopen/Temperaturkurve von der Bohrung NGRIP (122 ka) und entsprechend die Ergebnisse der EPICA-Bohrungen in der Antarktis, auf Dome C (EDC, 800 ka) sowie in Dronning-Maud-Land (EDML, 150 ka) und außerdem die Veränderungen von CO2- und Methangehalt während der letzten 800 ka. Das Prinzip der bipolaren Wippe (bipolar seesaw) im letzten Glazial wird durch einen Vergleich der Bohrungen NGRIP und EDML aufgezeigt. Mit den Ergebnissen aus flacheren Eiskernbohrungen von Dronning-Maud-Land wird abschließend noch die Frage angerissen, wie sich die Isotopengehalte/Temperaturen auf dem Plateau des Inlandeises der Ostantarktis in den letzten 2000 Jahren bis heute geändert haben.



Item Type
Conference (Invited talk)
Authors
Divisions
Programs
Publication Status
Published
Event Details
Lehrerfortbildungsveranstaltung "Stand der Klimadebatte - aktuelle Beiträge für den naturwissenschaftlichen Unterricht", Pädagogisches Landesinstitut Speyer, 21 Mar 2012 - 21 Mar 2012, Speyer.
Eprint ID
26024
Cite as
Oerter, H. (2012): Paläoklima - Eisbohrkern-Rekonstruktionen , Lehrerfortbildungsveranstaltung "Stand der Klimadebatte - aktuelle Beiträge für den naturwissenschaftlichen Unterricht", Pädagogisches Landesinstitut Speyer, Speyer, 21 March 2012 - 21 March 2012 .


Download
[thumbnail of 2012Speyer_oerter.pdf]
Preview
PDF
2012Speyer_oerter.pdf

Download (22MB) | Preview
Cite this document as:

Share

Research Platforms

Campaigns
N/A


Actions
Edit Item Edit Item