Permafrost im Wandel – Regionaler Fokus, globale Bedeutung


Contact
Jens.Strauss [ at ] awi.de

Abstract

Erwärmung und starke hydrologische Veränderungen auf der Landoberfläche führen zu weitläufigem Permafrosttauen. Von Ostsibirien bis Nord-Alaska trifft dies vor allem auf das Gebiet des kohlenstoff- und eisreichen Yedoma-Perma-frosts zu. Hier entstanden und entstehen so Millionen von sogenannten Thermokarst-Seen, die das Tauen weiter verstärken und zur Mobilisierung von einst gefrorenem Kohlenstoff beitragen.



Item Type
Inbook
Authors
Divisions
Primary Division
Programs
Primary Topic
Peer revision
Peer-reviewed
Publication Status
Published
Eprint ID
45651
Cite as
Strauss, J. , Lenz, J. , Schneider von Deimling, T. , Günther, F. and Schirrmeister, L. (2017): Permafrost im Wandel – Regionaler Fokus, globale Bedeutung / B. Diekmann ORCID: https://orcid.org/0000-0001-5129-3649 (editor) , In: 25 Jahre Forschungsstelle Potsdam, 25 Jahre: Das Alfred-Wegener-Institut in Potsdam, Potsdam, Germany, Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, 108 p. .


Download
[thumbnail of Strauss_et_al_2017_Beitrag_25-Festschrift-2017.pdf]
Preview
PDF
Strauss_et_al_2017_Beitrag_25-Festschrift-2017.pdf

Download (801kB) | Preview
Cite this document as:

Share

Geographical region

Research Platforms

Campaigns
N/A

Funded by
info:eu-repo/grantAgreement/EC/FP7/338335


Actions
Edit Item Edit Item